Leben und Erleben

Grundschule Zell u. A.

Die Schule befindet sich in der Schulstraße 15.

Eingebettet in viel Grün liegt sie in unmittelbarer Nachbarschaft zur Gemeindehalle, dem Feuerwehrhaus und dem Kindergarten.
Kinder aus Zell und Aichelberg besuchen die Grundschule in den Klassen 1-4, in der Regel sind die Klassenstufen 2-zügig.

Kontakt

Schulsekretariat, Frau Sylvia Rosenauer Tel. 07164/5689 (Mo - Do vormittags)
Schulleitung, Frau Birgitta Schulz-Julier, erreichbar über das Sekretariat
www.gszellua.de

Kernzeitenbetreuung

Die "Kerni" ist ein Angebot der Gemeinde Zell u. A. und befindet sich im Ostflügel der Grundschule in den Zimmern 1 und 2.
Ansprechpartnerin: Simone Strobilius
Telefonnummer 0177 6988 421 
E-Mail: kerni@zell-u-a.de

Elternbeiträge
Seit dem Schuljahr 2021/22 kann die Betreuung tageweise flexibel bis
max. 16:00 Uhr (Mo - Do) bzw. 14:00 Uhr (Fr.) gebucht werden.

Die monatlichen Elternbeiträge betragen ab Schuljahr 2023/24 pro Kind:
Block 1: 8,00 €/Tag
Block 2a: 12,00/€/Tag
Block 2b: 16,00/€/Tag

Beispiele:
Julia geht an 3 Tagen in die Kerni:
Montag in Block 1, Dienstag in Block 2a und Donnerstag in Block 2b
Berechnung: Mo zu 8,00 €/mon. + Di zu 12,00 €/mon. + Do zu 16,00 €/mon.
Monatlicher Elternbeitrag: 36,00 €

Holger ist „GT-Kind“ und geht von Mo – Fr immer in Block 1, Mo – Do in Block 2b und Fr Block in Block 2a
Mo – Fr : Block 1 zu 8,00 €/mon. * 5 Tage = 40,00 €/mon.
Mo – Do: Block 2b zu 16,00 €/mon * 4 Tage = 64,00 €/mon.
Fr: Block 2a zu 12,00 €/mon. = 12,00/mon.
Monatlicher Elternbeitrag: 116,00 €, da seine Mutti alleinerziehend ist: Monatlicher Elternbeirat 58,00 €

Familien mit 3 und mehr Kindern unter 18 Jahren sowie Alleinerziehende erhalten eine Ermäßigung von 50% je Betreuungsbaustein.

Anmeldungen und Auskünfte erhalten Sie in der Kerni. Die Satzung über die Benutzung und die Erhebung von Gebühren für die Betreuungsangebote an der Grundschule Zell unter Aichelberg (Schülerbetreuungssatzung) finden Sie hier.

Anmeldeschluss für das Schuljahr 2023/24 war am 26.05.2023. Die Platzzusagen wurden bereits versandt.
Eine Änderung der einzelnen Blöcke ist nach Ausgabe der Stundenpläne bis zum 24.09.2023 (Klassen 2 bis 4) bzw. zum 28.09.2023 (Klasse 1) möglich.
Für die Mitteilung von Änderungen nach Erhalt der Stundenpläne verwenden Sie bitte das Anmeldeformular und schreiben oben rechts "Änderung" von Hand dazu.
Weitere Platzzusagen können erst nach Ablauf der Ummeldephase erfolgen.

Das Anmeldeformular für das Schuljahr 2023/24 finden Sie hier.

Das SEPA Lastschriftmandat finden Sie hier

Da regelmäßig mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, können nur Kinder aufgenommen werden, deren Eltern die Betreuung berufsbedingt benötigen. Die Bescheinigung des Arbeitgebers über ein Arbeitsverhältnis muss von allen Sorgeberechtigten des Kindes vorgelegt werden. Die Notwendigkeitsbescheinigung finden Sie hier.

Die Bearbeitung Ihrer Anmeldung kann erst nach vollständigem Eingang der oben genannten Unterlagen erfolgen.

Sämtliche Eltern der Klassen 1 bis 4 im Schuljahr 2023/24 wurden Anfang März per Elternbrief über die Betreuungsmöglichkeiten und Modalitäten informiert. Den Elternbrief finden Sie hier.

Mittagessen Kerni:

Die Speisepläne für das Mittagessen der Kerni finden Sie im Anschluss:

Essensplan vom 18.09. bis 29.09.2023
Essensplan Oktober 2023

Die Liste der ausgewiesenen Allergene finden Sie hier.

Bestelllisten finden Sie hier  Die Bestellliste im pdf-Format finden Sie hier

Die Essensbestellungen für die Woche müssen immer bis spätestens Dienstag der Schulwoche vorher unter mittagstisch(at)zell-u-a.de eingegangen sein.

Kosten: 4,75 € pro Essen

Ferienbetreuung

Bei der Grundschulkinder-Ferienbetreuung handelt sich um ein bedarfsabhängiges und freiwilliges Angebot der Gemeinde Zell.

In den Osterferien sowie in zwei letzten Wochen den Sommerferien findet die Ferienbetreuung ganz sicher statt. Ansonsten bedarf es einer Mindestanzahl von 8 Kindern/Tag.

Die Ferienbetreuungetreuung findet statt:

Montag – Donnerstag:                
07:30 –15:00 Uhr  bzw. 15:30 Uhr ab SJ 2023/24                     

Freitag:
07:30 – 14:00 Uhr

Die Kosten für die Betreuung sind pro Tag 15,00 €/Kind bzw. 17,00 € ab dem SJ 2023/24.

Bitte melden Sie Ihr Kind mit dem entsprechenden Anmeldeformular schnellstmöglich an:

Anmeldeformular Ferienbetreuung Herbstferien 2023

Sie erhalten die Anmeldevordrucke auch im Rathaus oder im Schulsekretariat in der Grundschule.

Den Anmeldevordruck senden Sie bitte an das Rathaus oder geben den Antrag direkt in der Kernzeitenbetreuung ab. Alternativ auch per Mail kerni@zell-u-a.de

FSJ in der Kernzeitenbetreuung

In Kooperation mit der Diakonie Stetten - Sozialer Friedensdienst gGmbH bietet die Kernzeitenbetreuung ab 01. September für einen jungen Menschen ab 18 Jahren einen Platz im Rahmen der Freiwilligendienste (FSJ/BFD) an. Wenn Du die Kerni näher kennenlernen möchtest, steht Dir Frau Strobilius unter Tel. 0177 6988421 sehr gerne zur Verfügung.

Auskünfte zum FSJ allgemein erhältst Du: Diakonie Stetten: Telefon 07161 / 21898 oder per E-Mail an info@dsfd.eu.

Bewerbungen mit Bewerbungsschreiben inklusive Beschreibung der Motive für den Freiwilligendienst, Lebenslauf mit Lichtbild und Zeugnisse sendest Du bitte per Post an:

Diakonie Stetten - Sozialer Friedensdienst gGmbHHauptstr. 4773033 Göppingen
oder per Mail:info@dsfd.eu

Aktion "Sicherer Schulweg"

Viele unserer Grundschüler laufen zur Zeller Grundschule und nach Hause. Kinder diesen Alters sind sich jedoch noch nicht den Gefahren bewusst, die im Straßenverkehr auf sie lauern. Aber auch die älteren Schulkinder sind hin und wieder mit ihren Gedanken nicht ganz bei der Sache. Wir möchten Schulkinder schützen und dazu beitragen, dass Wegeunfälle vermieden werden. Daher weist unser Schulwegplan Gefahrenstellen aus und empfiehlt Fußwegverbindungen. 

Der "sichere Schulweg" ist an markanten Stellen im Ort mit gelben Punkten auf den Gehweg aufgesprüht. Leider kommt es immer wieder vor, dass genau an diesen Stellen Autos stehen. Halten Sie bitte die mit gelben Punkten markierten Bereiche des sicheren Schulwegs stets frei!

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.

Veranstaltungen

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag - Freitag
7.45 - 12.00 Uhr

Dienstagnachmittag
16.00 - 18.00 Uhr

Donnerstagnachmittag
14.00 - 17.00 Uhr